Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Februar 2026

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

pyralunex
Berrenrather Str. 138
50937 Köln, Deutschland
Telefon: +49 5251 140960
E-Mail: help@pyralunex.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

2.1 Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Das passiert bei jeder Verbindung zwischen Ihrem Gerät und unserem Server – ganz unabhängig davon, ob Sie ein Formular ausfüllen oder nicht.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse (gekürzt) Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browser-Typ und Version Optimierung der Darstellung 30 Tage
Betriebssystem Kompatibilitätsprüfung 30 Tage
Referrer-URL Analyse der Zugangswege 90 Tage
Datum und Uhrzeit Systemsicherheit, Fehleranalyse 14 Tage
Aufgerufene Seiten Verbesserung des Angebots 90 Tage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Informationen. Das können sein:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach vollständiger Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).

2.3 Programmanmeldung und Nutzerkonto

Bei der Anmeldung zu unserem Programm für finanzielles Stressmanagement erheben wir folgende Daten:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse für Zugangsdaten
  • Telefonnummer für Programmkommunikation
  • Rechnungsadresse für die Abwicklung
  • Zahlungsinformationen (werden über sichere Drittanbieter verarbeitet)
  • Programmbezogene Informationen zur individuellen Betreuung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Ihre Daten werden für die Dauer Ihrer Programmteilnahme und weitere drei Jahre danach gespeichert – das entspricht den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen.

3. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

3.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookie-Name Funktion Laufzeit
session_id Verwaltung der Sitzung Bis zum Schließen des Browsers
cookie_consent Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen 12 Monate
csrf_token Schutz vor unberechtigten Anfragen 24 Stunden

3.2 Analyse-Cookies

Wir setzen Analyse-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Alle statistischen Daten werden anonymisiert erhoben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Zur Erfüllung unserer Leistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb der Website (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für die Programmkommunikation (EU-Standort)
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • Software-Anbieter für Lernplattform und Kursmanagement

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese verpflichten die Dienstleister zu denselben strengen Datenschutzstandards, die wir einhalten.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft beispielsweise Auskunftsersuchen von Strafverfolgungsbehörden oder Anfragen des Finanzamts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

4.3 Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte zu Werbezwecken. Sie erhalten von uns nur Informationen, die direkt mit unserem Programm zusammenhängen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben.

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Die Auskunft umfasst: Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und Herkunft der Daten. Die erste Auskunft ist für Sie kostenfrei.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung verlangen. Wir nehmen die Korrektur unverzüglich vor.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
  • Sie der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen berechtigten Gründe vorliegen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Ausgenommen sind Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten noch speichern müssen (beispielsweise steuerrechtliche Vorschriften mit Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren).

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten. Das bedeutet, dass die Daten zwar gespeichert, aber nicht mehr aktiv genutzt werden dürfen.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Das ermöglicht Ihnen beispielsweise einen Wechsel zu einem anderen Anbieter.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5.7 So üben Sie Ihre Rechte aus

Für die Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@pyralunex.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von zwei Wochen, spätestens aber nach einem Monat. Bei komplexen Anfragen kann sich die Frist auf drei Monate verlängern – darüber informieren wir Sie rechtzeitig.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.

6.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme und Software
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenbanken und gesicherte Backups
  • Zugriffskontrolle mit Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter

6.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für berechtigte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Dokumentierte Verfahren für Datenschutzvorfälle
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

6.3 Serverstandort und Hosting

Unsere Server stehen in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Damit unterliegen alle Daten den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Es findet keine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU statt.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, dann 6 Monate Berechtigtes Interesse
Programmdaten aktiver Teilnehmer Dauer der Teilnahme plus 3 Jahre Vertragliche Verpflichtung
Rechnungsunterlagen 10 Jahre nach Rechnungsdatum Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Protokolldaten (Logs) 7 bis 30 Tage je nach Typ Berechtigtes Interesse (IT-Sicherheit)
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Besondere Hinweise

8.1 Minderjährige

Unser Angebot richtet sich an volljährige Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese unverzüglich gelöscht.

8.2 Links zu externen Websites

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen.

8.3 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:

Behörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Adresse: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf

Telefon: +49 211 38424-0

Website: www.ldi.nrw.de

Unabhängig davon steht Ihnen auch das Recht auf einen gerichtlichen Rechtsbehelf zu.

10. Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder wenn Sie mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfahren möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Ihre Ansprechpartner für Datenschutz:

E-Mail: help@pyralunex.com

Telefon: +49 5251 140960

Post: pyralunex, Berrenrather Str. 138, 50937 Köln, Deutschland

Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von zwei Werktagen und helfen Ihnen gerne bei allen Datenschutzanliegen weiter.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 12. Februar 2026 aktualisiert und entspricht den aktuellen Anforderungen der DSGVO.